Was ist alle meine frauen (fernsehserie)?

Alle meine Frauen (Sister Wives) – Informationen

"Alle meine Frauen" (Originaltitel: "Sister Wives") ist eine US-amerikanische Reality-TV-Serie, die seit 2010 auf dem Sender TLC ausgestrahlt wird. Die Serie dokumentiert das Leben der polyglotten Familie Brown, bestehend aus Kody Brown, seinen vier Ehefrauen (ehemals Meri, Janelle, Christine und Robyn) und ihren insgesamt 18 Kindern.

Kernkonzept:

  • Polygamie: Das zentrale Thema der Serie ist die polygame Beziehung von Kody Brown und seinen Frauen. Die Serie beleuchtet die Herausforderungen und Freuden eines solchen Lebensstils.
  • Familienleben: Die Serie zeigt den Alltag der Großfamilie Brown, inklusive Kindererziehung, Hausarbeit, Finanzen und die Organisation des Zusammenlebens mehrerer Ehefrauen.
  • Religion: Die Familie Brown gehört der AUB (Apostolic United Brethren) an, einer fundamentalistischen Mormonengruppe, die Polygamie praktiziert.
  • Beziehungen: Die Serie thematisiert die Beziehungen zwischen Kody und seinen einzelnen Frauen, sowie die Beziehungen der Frauen untereinander (Sister Wives). Konflikte, Eifersucht und Harmonie sind dabei zentrale Aspekte.
  • Gesellschaftliche%20Akzeptanz: Die Serie beleuchtet auch die Herausforderungen, denen die Familie Brown aufgrund ihres unkonventionellen Lebensstils in der Gesellschaft begegnet.

Wichtige Aspekte der Serie:

  • Umzug: Die Familie Brown zog mehrfach um, von Utah nach Nevada und später nach Arizona, um rechtlichen Problemen und gesellschaftlicher Stigmatisierung zu entgehen.
  • Eheliche Probleme: Im Laufe der Staffeln wurden die Spannungen und Probleme innerhalb der Beziehungen immer deutlicher. Dies führte schließlich zur Trennung von Kody und Christine, Meri und Janelle.
  • Finanzielle Herausforderungen: Die Großfamilie hatte immer wieder mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, die oft durch den aufwendigen Lebensstil und die vielen Familienmitglieder bedingt waren.
  • Kinder: Die Kinder der Familie Brown spielten eine wichtige Rolle in der Serie, von ihrer Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Ihre individuellen Lebenswege und Beziehungen wurden ebenfalls thematisiert.

"Alle meine Frauen" bietet einen Einblick in eine ungewöhnliche Lebensweise und wirft Fragen nach Liebe, Familie, Glauben und gesellschaftlicher Toleranz auf. Die Serie hat eine große Fangemeinde und wird regelmäßig diskutiert und analysiert.

Kategorien